- Staatshandel
- Staats|han|del, der <o. Pl.>: vom Staat getriebener Außenhandel.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Staatshändel — Wer sich in Staatshändel mengt, der wird gar oft bedrängt. Holl.: Steek u in geene staats zaken. (Harrebomée, II, 297b.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gottfried Achenwall — (20 October 1719 1 May 1772) was a German philosopher and statistician. He is counted among the inventors of statistics. He was born in Elbing (Elbląg). Beginning in 1738 he studied in Jena, Halle, again Jena and Leipzig. In the years 1743 to… … Wikipedia
Georg Friedrich von Martens — [Georg Friedrich von Martens should not be confused with F. F. Martens (1845 ndash; 1909) a Russian diplomat and who was also an international lawyer, who full name is sometimes translated as Friedrich Fromhold von Martens] (February 22, 1756 in… … Wikipedia
Achenwall — Gottfried Achenwall (* 20. Oktober 1719 in Elbing; † 1. Mai 1772 in Göttingen) deutscher Historiker und Jurist. Er gilt als Vertreter naturrechtlicher Vorstellungen und als deutscher Begründer der Statistik , welche er zu einer eigenen… … Deutsch Wikipedia
Georg Friedrich von Martens — (* 22. Februar 1756 in Hamburg; † 21. Februar 1821 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Natur und Völkerrechtler, Diplomat und Publizist. Martens studierte in … Deutsch Wikipedia
Gottfried Achenwall — (* 20. Oktober 1719 in Elbing; † 1. Mai 1772 in Göttingen) war ein deutscher Historiker und Jurist in der Zeit der Aufklärung. Er gilt als Vertreter naturrechtlicher Vorstellungen und als deutscher Begründer der Statistik , welche er zu einer… … Deutsch Wikipedia
Zum ewigen Frieden — Die Altersschrift Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf (erste Auflage 1795 (zit. als A) 104 S., zweite, erweiterte Auflage 1796 (zit. als B), 112 S.) gehört zu den bekanntesten Werken des deutschen Philosophen Immanuel Kant. So geht… … Deutsch Wikipedia
Martens — Martens, 1) Thierry, geb. 1453 in Alost, führte 1473 die Buchdruckerkunst in Belgien ein u. st. 1534 in Alost, wo 1856 seine Statue aufgestellt wurde. 2) Georg Friedrich v. M., geb. 1756 in Hamburg; wurde 1780 Privatdocent u. 1783 Professor in… … Pierer's Universal-Lexikon
Christine — Christine, weiblicher Vorname, bedeutet die Christin. Merkwürdig sind als Fürstinnen: A) Königinnen: a) Von Schweden: 1) Ch. Auguste, Tochter Gustav Adolfs II. u. der Marie [107] Eleonore von Brandenburg, geb. 9. Decbr. 1626; 1632 gelangte sie,… … Pierer's Universal-Lexikon
Martens — Martens, 1) Georg Friedrich von, Diplomat und Publizist, geb. 22. Febr. 1756 in Hamburg, gest. 21. Febr. 1821 in Frankfurt a. M., erhielt 1783 eine Professur der Rechte in Göttingen und ward 1789 in den Adelstand erhoben. Von 1808–13 bekleidete… … Meyers Großes Konversations-Lexikon